
Ministrantinnen und Ministranten der Gemeinde Seubersdorf werden stark gemacht
23.07.2023 Seubersdorf.
Ein Brief von Pfarrer Peter Gräff an die Eltern der Ministrantinnen und Ministranten des Pastoralraumes Seubersdorf hat dazu geführt, dass man mit dem Trainer der Seubersdorfer Kickboxer, Lorenz Gatzhammer, kooperiert und mit ihm einen Workshop sowie einen anschließenden Kurs zum Persönlichkeitstraining "Top Standing" vereinbart hat.
Insgesamt haben sich 79 Ministrantinnen und Ministranten eingefunden, um das Angebot anzunehmen. Auf die Frage an Pfarrer Gräff, was denn der Anlass für dieses Angebot sei, hat er geantwortet:
„Mir ist es wichtig als Kirche, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen stark machen“, betonte der engagierte Pfarrer, „dass sie praktisch nie in die Situation kommen, wo sie Opfer von sexualisierter Gewalt werden“.
Weiter meinte Pfarrer Peter Gräff, dass das Gute doch so nahe liegt und man in der politischen Gemeinde den Lorenz Gatzhammer hat, der das Konzept „Top Standing“ selbst entwickelt hat. „Wir wären dumm, wenn wir nicht auf unsere eigenen Ressourcen zurückgreifen würden“, lachte Pfarrer Gräff. Selbst die Kosten übernimmt der Pfarrverband.
„Da hatten wir eine Konferenz aller Kirchenpfleger“, erinnerte sich Pfarrer Gräff, „und die waren, genauso wie alle Ministranten Betreuerinnen, begeistert von dem Vorschlag einen Workshop und später dann einen Kurs abzuhalten“.
Pfarrer Gräff ist weiter der Meinung, dass man das ehrenamtliche Engagement, das bei den Kindern sehr hoch ist, der Ministrantinnen und Ministranten belohnen sollte. „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass wir Kinder und Jugendliche stark machen“, so Gräff, „und ich wünsche mir, dass dies alle Pfarreien nachmachen“.
Man war auch im Gespräch mit einigen Müttern, was sie denn von diesem Projekt halten. Unter ihnen auch Barbara Bogner, die ihren achtjährigen Sohn Johannes angemeldet hatte: „Ich finde das super, die Kinder stark machen, sportlich unterwegs sein und Gemeinschaft genießen“.
Lorenz Gatzhammer hat die Kinder und Jugendlichen in drei Gruppen eingeteilt, denn, wie es Pfarrer Gräff ausdrückte, „jedes Alter hat seine eigenen Bedürfnisse“.
Bei den Acht- bis Zehnjährigen ging es zunächst recht locker und spielerisch zu. Uralte Gruppenspiele, wie Prellball oder „Wer fürchtet sich vor’m bösen Mann“ in abgewandelter und sehr modernisierter und dynamischer Form sollten die Kinder beweglich machen, die Ausdauer und die Toleranz sowie das soziale Verhalten schulen und sensibilisieren. Beim Schlagtraining und einem speziellen Parcour, lernten die Teilnehmenden ihre Kräfte und Reaktionen richtig einzuschätzen und einzusetzen.
Man sah es den Kids an, sie hatten mächtig Spaß dabei.
Die Elf- bis 13-Jährigen wurden bereits etwas intensiver von ihrem Trainer an diesem Tag gefordert. Es gab ähnliche Spiele wie in der Gruppe vorher, aber nahezu fließend ging es über zu Spielen und Übungen bei denen die Geschicklichkeit, die Kondition und der Mut trainiert werden, der nötig ist, um Dinge im richtigen Maß zu riskieren und Situationen zu meistern.
„Find Your way“ hieß es bei den älteren Ministranten, den Jugendlichen 14- bis 16-Jährigen. Seinen Weg für’s Leben zu finden, kann eine heikle Angelegenheit sein. Aber mit dem „Top Standing“ und Lorenz Gatzhammer werden die Jugendlichen dahin gebracht, dass sie das Recht auf die Entfaltung ihrer Persönlichkeit haben.
Dazu wendet der Coach Techniken aus verschiedenen Bereichen an, wie die Grundsätze der Selbstverteidigung, Techniken aus dem Boxsport, Karate, Kickboxen und Judo. Es werden Reaktionsspiele gemacht Abwehrtechniken gegen Belästigungen, gegen Umklammerungen und gegen Würgegriffe geübt.
Die Kinder und Jugendlichen waren sehr engagiert und motiviert dabei.
Und alle hatten sehr viel Spaß.
Am Schluss bedankten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Religionspädagogin Karolina Schmid und Pfarrer Peter Gräff bei Lorenz G. für den ereignisreichen und tollen Workshop mit einem tosenden Applaus.
Aber auch der Trainer bedankte sich bei allen, vor allem aber, bei Pfarrer Peter Gräff für sein Vertrauen und die Bereitschaft, dieses Projekt zu realisieren und bei Karolina Schmid für die hervorragende Zusammenarbeit in der Vorbereitung.
Für weitere Informationen oder bei Interesse kann man sich gerne unter der Nummer 0171 /725 88 14 mit Lorenz Gatzhammer direkt in Verbindung setzen
Ministrantinnen und Ministranten der Gemeinde Seubersdorf werden stark gemacht
- und die Eintracht ist dabei!




Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf
Juni 2023
Big Title

Bayerische
Meisterschaft
2023
Seubersdorfer Kickboxerinnen präsentieren sich bei der bayerischen Meisterschaft stark!
​
Bayerische Meisterschaft Kickboxen 2023
15.05.2023 Seubersdorf / Sulzbach-Rosenberg.
Am Samstag, den 13. Mai 2023 fanden die Bayerischen Meisterschaften der Bayerischen Amateur Kickboxunion (BAKU) im Kickboxen in Sulzbach-Rosenberg statt. Knapp 200 Kämpferinnen und Kämpfer aus 34 Vereinen gingen hier an den Start. Lorenz Gatzhammer, Teamchef der Kickboxer des SV Eintracht Seubersdorf hat mit sieben Kämpferinnen bei diesem Turnier in zwei Disziplinen, Semikontakt bzw. Pointfighting und Leichtkontakt teilgenommen.
Das Team wurde in der Vorbereitung bestens durch den Coach und mit Unterstützung der Co Trainerinnen Susanne Restle, Nicole Meier und Lea Wimmer darauf eingestellt. Nach einem Konzept- und Strategiewechsel, sind jetzt erfreulicherweise, weitere deutliche und sichtbare Ergebnisse erzielt worden. Der Trainer ist sehr stolz auf seine engagierten und motivierten Mädels und hatte nach diesem Turnier überwiegend positive Kritik zu vermelden.
Natürlich müssen jetzt für die Zukunft diverse Schwachstellen besprochen, bearbeitet und angegangen werden.
Sina Rödl legte mit einem sehr spannenden Kampf los, den sie nach der zweiten Verlängerung für sich entscheiden konnte. Am Ende belegte Sie in der Klasse Pointfighting weibliche Junioren -55 Kg den 2. Platz.
Ebenso konnte sich Lea Wimmer in der Klasse Leichtkontakt Damen -65 Kg die Silbermedaille sichern. Im Finale musste sie kurz vor Schluss durch eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung ihre Führung abgeben und sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
Sophia Fürnrohr konnte sich im Kampf um Platz drei in der Klasse Pointfighting weibliche Junioren -60 Kg gegen ihre Vereinskameradin Magdalena Wittmann durchsetzen, die trotz Nachwuchsstatus aufgrund fehlender Gegner im Tuniermodus angetreten ist und sich hier sehr wacker und selbstbewusst geschlagen hat.
Im Nachwuchsbereich konnten die jungen Kämpferinnen ihre Siegesserie des letzten Turnieres fortsetzen und erzielten drei erste Plätze.
Leni Paulus erkämpfte sich durch ihr konsequentes Vorgehen den Titel in der Klasse Pointfighting weibliche Jugend -55 Kg mit eindeutigen Siegen.
Im Leichtkontakt traten Sina Rödl bei Junioren -55 Kg an und konnte sich ebenso den Titel sichern, wie Sophia Fürnrohr in der Klasse Junioren -60 Kg. Über einen 3. Platz in der Klasse Leichtkontakt Damen +70 Kg konnte sich Emily Meier besonders freuen, da sie normal noch in der Juniorenklasse kämpft und wegen mangelnder Gegner zu den Damen hochgestuft wurde. Sie hat sehr gut gekämpft und mutig ihre Position vertreten.
Lorenz Gatzhammer war mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden und lobte zugleich ihren Trainingsfleiß und ihr Engagement.
Platzierungen Bayerische Meisterschaft:
2. Platz Sina Rödl – Pointfighting Junioren -55 Kg
2. Platz Lea Wimmer – Leichtkontakt Damen -65 Kg
3. Platz Sophia Fürnrohr – Pointfighting Junioren -60 Kg
Platzierungen Nachwuchs:
1. Platz Leni Paulus – Pointfighting weibliche Jugend -55 Kg
1. Platz Sina Rödl – Leichtkontakt Junioren –55 Kg
1. Platz Sophia Fürnrohr – Leichtkontakt -60 Kg
3. Platz Emily Meier – Leichtkontakt Damen +70 Kg

Die Sportlerinnen mit Platzierungen bei der Bayerischen Meisterschaft mit ihrem Trainer Lorenz

Emily Meier bei Ihrem Sieg.
Bayernpokal
2023
Leni Paulus war die beste Kickboxerin des SVE beim Bayernpokal in Erding
​
Kickboxer des SV Eintracht Seubersdorf zu Gast bei einem Turnier in Erding
06.04.2023 Seubersdorf.
Zum ersten Mal nach einer langen Pause, bedingt durch die Pandemie und durch das 45-jährige Jubiläum im Jahr 2022, nahmen die Kickboxer des SV Eintracht Seubersdorf wieder an einem Turnier teil.
Teamchef Lorenz Gatzhammer hat sich dazu entschlossen, zunächst mit einem kleinen Team, beim Bayernpokal 2023 an den Start zu gehen.
Der Bayernpokal fand am 02. April 2023 in Erding statt. Es waren 40 Teams mit insgesamt 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (234 Nennungen) aus Bayern und den umliegenden Bundesländern gemeldet.
Die sechs Kämpferinnen aus Seubersdorf, die beim Bayernpokal und auch im Nachwuchsbereich antraten, haben die Erwartungen zum Teil deutlich übertroffen.
Ein paar jüngere Sportlerinnen sammelten auch ihre ersten Erfahrungen in der Disziplin Leichtkontakt, hier wird ohne Unterbrechung durchgekämpft und die Siegerin bzw. der Sieger am Ende des Kampfes bekannt gegeben. Es wurden hier gute Ergebnisse erzielt.
Die Platzierungen:
Nicole Meier konnte sich den 2. Platz beim Bayernpokal in der Klasse Pointfighting Damen +70 Kg erkämpfen.
Leni Paulus holte sich gleich zwei Siege in den Klassen Pointfighting, weibliche Jungend -55 Kg und Leichtkontakt, weibliche Jugend -55 Kg. Sie hat somit den ersten Platz in zwei Disziplinen geholt und war die beste Kämpferin der Kickboxer des SVE Seubersdorf bei diesem Turnier
Sophia Fürnrohr erkämpfte sich den Sieg in der Klasse Leichtkontakt Juniors w -60 Kg.
In der Vorbereitung und bei dem Turnier wurde Lorenz Gatzhammer von Susi Restle, Nicole Meier und Lea Wimmer tatkräftig unterstützt.
Dieses Turnier, so der Coach des SVE, war ein wichtiger Gradmesser für die weiteren Turniere bei denen die Kickboxer des SVE Seubersdorf an den Start gehen werden.

Lorenz und sein Team

Leni Paulus

„Flieg mit uns durch die Jahre“
45 Jahre Kickboxen
beim SV Eintracht Seubersdorf
Seubersdorf: Die Kickboxer des SV Eintracht Seubersdorf feierten ihr 45-jähriges Bestehen mit einer bombastischen Show unter dem Motto: „Flieg mit uns durch die Jahre“.
„Kickboxen meets Akrobatik“ – das bewegte Lorenz Gatzhammer bei der Konzeption der Show, die er über mehrere Monate mit seinem 50-köpfigen Kickbox-Team einstudiert hat.
Nahezu 500 Gäste kamen am Samstag, den 05.11.2022 in die professionell vorbereitete Schulturnhalle nach Seubersdorf, um die Kickbox-Show „Flieg mit uns durch die Jahre“ zu genießen und gemeinsam mit den Kickboxern ihr 45-jähriges Jubiläum zu feiern.
Bei dem furiosen Intro sind die Kickboxer getreu dem Motto durch die Halle geflogen und haben die Gäste sofort in ihren Bann gezogen. Nach der Begrüßung und den sehr persönlichen Grußworten des ersten Bürgermeisters Eduard Meier und des Vorstandsvorsitzenden des SV Eintracht Seubersdorf, Anton Blaha, eröffneten die Kickbox-Kinder mit dem von Lorenz Gatzhammer selbst geschriebenem Lied „In der Kickbox-Meisterei“, welches Christine Fürnrohr mit ihren Töchtern Franziska und Sophia live vortrugen, die Show „Flieg mit uns durch die Jahre“.
Wie man es seit jeher von den Kickboxern des SV Eintracht Seubersdorf kennt, wurden neben sportlichen Höchstleistungen auch kritische Themen sportlich und schauspielerisch dargestellt. Auf die Problematik des Klimawandels wurde ebenso aufmerksam gemacht, wie auf die Themen Drogenmissbrauch und Gewalt gegen Frauen. Lorenz Gatzhammer und sein Team wollen mit den Darbietungen dieser Themen zum Nach- und Umdenken anregen und aufzeigen, dass u. a. Sport und ein tolles Team auch Auswege anbieten kann.
Die 20 jungen Tänzerinnen der Aerobic-Gruppe des SV Eintracht Seubersdorf unter der Leitung ihrer hochmotivierten Trainerin Jia Neumann ergänzten und bereicherten das Programm mit mehreren Vorstellungen ihrer mitreißenden Tänze und regten das Publikum zum Mitklatschen und Anfeuern an.
Insgesamt zeigte ein Ensemble von rund 70 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ihr sportliches und schauspielerisches Können. Das Geschehen auf der Bühne wurde von Thorsten Ferstl und seinem Team WID VID PRODUCTIONS professionell gefilmt und gleichzeitig auf eine Großleinwand projiziert, damit die Sicht in der gesamten Halle perfekt war.
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des Ehren-Schwarzgurtes an Paula Pusch. Die junge Erwachsene ist seit ihrem 5. Lebensjahr aktiv und voller Begeisterung Mitglied der Kickboxer. Sichtlich bewegt nahm sie den „Ritterschlag“ von ihrem Trainer entgegen. Ihre Teamkameradinnen und -kameraden gratulierten Paula von ganzem Herzen.
Den Zuschauern wurde eine Show von ca. 3 Stunden geboten, die neben den Kickbox-typischen Techniken, Sparrings, Selbstverteidigung und den Tänzen der Aerobic-Kids ein Feuerwerk an Attraktionen bot.
Das Publikum belohnte dafür die Akteure und ihren Trainer Lorenz Gatzhammer – der die Abteilung nun seit 35 Jahren führt und trainiert - mit tosendem Applaus für die einzelnen Aufführungen und stehenden Ovationen am Ende des Abends.
Das Organisationsteam des SV Eintracht Seubersdorf, unter der Leitung von Klaus Schmoll, unterstützte die Kickboxer mit tatkräftiger Hilfe beim Auf- und Abbau und einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken während des gesamten Abends.
​
Im Anschluss an die Show: „Flieg mit uns durch die Jahre“ feierten die Anwesenden mit den Hits der letzten 45 Jahre und dem DJ Christoph Böhm eine ausgelassene After-Show Party bis in die frühen Morgenstunden.

